Herz-Kreislauf

Das Herz-Kreislauf-System wird auch Blutkreislauf genannt und ist für den Transport des Bluts verantwortlich, um die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen, aber auch um Abfallprodukte und Kohlendioxid aus den Zellen wieder abzutransportieren. Dabei wird der Kreislauf in 2 Bereiche aufgeteilt. Und zwar in den Körperkreislauf und den Lungenkreislauf. Da spielen auch die beiden Herzkammern eine unterschiedliche Rolle.

Aufbau

Das Herz-Kreislauf-System umfasst das Herz, den Körperkreislauf und den Lungenkreislauf. Über die Arterien pumpt das Herz sauerstoff- und nährstoffreiches Blut in die Zellen und anschließend über die Venen, also den Adern, das sauerstoffarme Blut in die Lunge. Dort wird das Blut dann wieder mit Sauerstoff angereichert und schließlich zurück zum Herzen gepumpt, wo der Kreislauf wieder von vorne beginnt. Je weniger Ablagerungen sich in den Gefäßen, also den Arterien und Venen befinden, desto besser kann das Blut fließen. In etwa 60 Sekunden erfolgt ein kompletter Blutkreislauf.

Körperkreislauf

Beim Körperkreislauf strömt das Blut zuerst aus der linken Herzkammer durch die Aorta (Hauptschlagader) in die Arterien, welche sich nach und nach verzweigen und immer dünner werden. In den Kapillaren (sehr feine Gefäße) erfolgt die Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen an die Zellen und die Aufnahme von Abfallstoffen sowie Kohlendioxid. Anschließend fließt das Blut über die Venen wieder zurück in die rechte Herzkammer.

Lungenkreislauf

Das über die Venen zurückgeleitete Blut in die rechte Herzkammer, ist der Anfang des Lungenkreislaufs. Von hier wird das Blut über Lungenarterien in die Lunge gepumpt. In der Lunge wird Kohlendioxid (CO2) in die Luft abgegeben und Sauerstoff aus der Luft aufgenommen. Das mit Sauerstoff angereicherte Blut fließt dann über Lungenvene in die linke Herzkammer, wo schließlich der Kreislauf von vorne beginnt.

Die Gesamtlänge aller Blutgefäße in unserem Körper beträgt mehr als 100.000 Km und ist somit mehr als das doppelte des Erdumfangs.

Schreibe einen Kommentar